Ida Pfeiffer
(1797–1858)
Mehr Mut als Kleider im Koffer: Sie bereiste vier Kontinente und legte 240.000 Kilometer auf See zurück.
... wie lächerlich musste ich in den langen Kleidern aussehen, als ich dabei noch immer lief und sprang und mich in allem benahm wie ein wilder Junge!
Vermutlicher halten Sie mein nächstes Geschreibsel aus irgendeinem fremdartigen, noch nicht entdeckten Welttheile, vielleicht aus Pfeifferia oder vielleicht gar aus dem Monde.
Ida Pfeiffer, geboren am 14. Oktober 1797, gestorben am 27. Oktober 1858, erste Welt- und Forschungsreisende des 19. Jahrhunderts, Reiseschriftstellerin. Im Alter von 45 begann sie ihr Reiseleben, das sie 1842 in den Orient, 1845 nach Skandinavien führte; 1846–48 nach Brasilien, Chile, Tahiti, Hongkong, Ceylon, Indien, Mesopotamien, Persien; 1851–53 über Kapstadt, Singapur nach Indonesien, Kali fornien, Ecuador, Peru, Nordamerika; ihre dritte Weltreise, 1856–58, endete in Madagaskar, wo sie sich mit einer tödlichen Krankheit infizier te.
Informationen im Internet:
Wikipedia-Artikel über Ida Pfeiffer
Literatur von und über Ida Pfeiffer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Das Portrait "Keine Zeit fürs Biedermeier!" ist auch in folgendem Hörbuch enthalten:
![]() |
Frauen, die gefährlich leben
13 Geschichten von Mut und Abenteuer» weitere Informationen zum Hörbuch