Die Ersten: Franziska Tiburtius & Emilie Lehmus (Ärztinnen) Emilie Kempin-Spyri (Anwältin) Alexandra Kollontai (Ministerin) Hannah Zeitlhofer (Bereiterin der Spanischen Hofreitschule) Lise Meitner (Physikerin) Sabiha Gökçen (Kampfpilotin) Lenelotte von Bothmer (Abgeordnete in Hosen) Wibke Bruhns & Anne-Rose Neumann (Nachrichtensprecherinnen) Margaret Thatcher (Premierministerin) Marguerite Yourcenar (Mitglied der Académie Française) Tanja Kreil (Soldatin bei der Bundeswehr) Carol Ann Duffy (Hofdichterin) Giorgia Boscolo (Gondoliera) Margot Käßmann (Vorsitzende der EKD) Kathryn Bigelow (Regie-Oscar-Gewinnerin) Jill Abramson (Chefredakteurin der New York Times) Christine Lagarde (Direktorin des IWF) Virginia Rometty (Vorstandsvorsitzende von IBM) Erfinderinnen: Barbe-Nicole Clicquot (Rüttelpult) Florence Nightingale (Tortendiagramm) Josephine Cochran (Spülmaschine) Käthe Paulus (Paketfallschirm) Margarete Steiff (Teddy) Mary Anderson (Scheibenwischer) Melitta Bentz (Kaffeefilter) Maria Montessori (Einsatzzylinderblöcke) Ida Rosenthal (Büstenhalter) Hedy Lamarr (Frequenzsprungverfahren) Marion Donovan (Einwegwindel) Bette Graham (Liquid Paper) Emmi Creola-Maag (Betty Bossi) Mary Quant (Minirock) Anita Roddick (Body Shops) Martine Kempf (Katalavox) Agnes Pockels (Schieberrinne) Estée Lauder (Gratisprobe - Kosmetik) Entdeckungsreisende: Ida Pfeiffer (Forschungsreisende) Isabelle Eberhardt (Nomadin) Leni Riefenstahl (Regisseurin) Martha Gellhorn (Kriegsreporterin) Walentina Tereschkowa (Kosmonautin) politisch Aktive: Lisa Fittko (Widerstandskämpferin) Ulrike Meinhof (Journalistin) Anna Politkowskaja (Journalistin) Ayaan Hirsi Ali (Islamkritikerin) mit Berufsrisiko: Ruth Werner (Spionin) Mary Leakey (Paläoanthropologin) Karen Silkwood (Gewerkschaftsaktivistin) Jutta Kleinschmidt (Rennfahrerin) Verbrechen und Morde: Judit (Attentäterin) Gesche Gottfried (Serienmörderin) Bonnie Parker (Gangsterbraut)

 

Martha Gellhorn

(1908–1998)

Elegant und furchtlos: die Kriegsreporterin liebte die Herausforderung sich in Gefahr zu bewähren.

Verschont mich mit eurer "Güte". Das ist etwas für kleine, pingelige Wesen. Ich will kein guter Mensch, ich will die Hölle auf Rädern sein, oder lieber tot. Nur ein Verrückter würde ein schmerzliches, gefährliches, unglückliches Dasein einem langweiligen vorziehen: und so eine Verrückte bin ich.

Das Einzige, was ich tun kann, ist in meiner unmaßgeblichen Position , ein Geräusch gegen das Unrecht , das geschieht, zu machen.

Der Tod ist gar nichts. Fürchten muss man nur die Art des Sterbens.

Martha Gellhorn, geboren am 8. November 1908 in St. Louis/Missouri, gestorben am 15. Februar 1998 in London, Schriftstellerin und bedeutendste Kriegsreporterin des 20. Jahrhunderts, die nahezu alle bewaffneten Konflikte der Welt vom Spanischen Bürgerkrieg 1937/38 bis zur Panama-Invasion 1989 aus nächster Nähe erlebte und beschrieb. Sie bereiste 55 Länder, viele davon etliche Male, lebte auf drei Kontinenten in sieben verschiedenen Ländern, war zweimal verheiratet, das erste Mal mit Ernest Hemingway, veröffentlichte neben zahllosen Kriegsreportagen Romane, Novellen und Kurzgeschichten. Mit knapp 90 Jahren setzte sie ihrem Leben selbst ein Ende.

 

 

 

Informationen im Internet:

Wikipedia-Artikel über Martha Gellhorn

FemBiografie mit Literaturangaben

Literatur von und über Martha Gellhorn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Martha Gellhorn talks about the Spanish Civil War (BBC Radio 4 live stream)

 
kiD5SMvEHSI
 

 

Downloadmöglichkeiten

Download "Martha Gellhorn - »Desaster girl«" bei:
 
iTunes.de: ca. 1,99 € audible.de: ca. 1,95 €

sowie Streaming:


spotify.com: ca.  € napster.de: ca.  € deezer.com: ca.  €

 

Das Portrait "»Desaster girl«" ist auch in folgendem Hörbuch enthalten:

Frauen, die gefährlich leben

13 Geschichten von Mut und Abenteuer
 
» weitere Informationen zum Hörbuch