Emilie Kempin-Spyri
(1853 - 1901)

Die studierte Juristin Emilie Kempin-Spyri erstritt sich in der Schweiz den Anwaltsberuf.
Wir Frauen sind in unserem Kampfe um unser gutes Recht auf bessere Bildung leider vielfach auf falsche Bahnen gedrängt worden. Statt frisch und fröhlich an unserm Werke zu arbeiten, mussten wir Schritt auf Schritt die tollsten Vorurteile über unser Können besiegen.
Emilie Kempin-Spyri (* 18. März 1853 in Altstetten; † 12. April 1901 in Basel; geb. Spyri, verh. Kempin) war die erste Frau, die in der Schweiz als Juristin promoviert wurde und habilitierte. Als Frau durfte sie jedoch nicht als Anwältin praktizieren, weshalb sie nach New York auswanderte, wo sie an einer von ihr gegründeten Rechtsschule für Frauen unterrichtete. Emilie Kempin-Spyri war die Nichte der Autorin Johanna Spyri.
Informationen im Internet:
Wikipedia-Artikel über Emilie Kempin-Spyri
Downloadmöglichkeiten
![]() |
![]() ![]() |
sowie Streaming:
![]() ![]() ![]() |
Das Portrait "Venia Legendi" ist auch in folgendem Hörbuch enthalten: