Marion Donovan
(1917–1998)
1950 |

Einwegwindel
Der Duschvorhang musste als Erstes daran glauben: Aus ihm entstand der Prototyp der Einwegwindel.
Donovan nannte ihre Erfindung »Boater«, Bootsmann, weil sie den Kleinkindern half, »sich über Wasser zu halten«. Sie rundete die praktische Lösung ab, indem sie die seitlichen Sicherheitsnadeln, die häufig aufgingen und pieksten, durch Druckknöpfe ersetzte. Erst 1951 erhielt sie das Patent für ihren Windel-Prototyp aus wasserfestem Fallschirm-Nylon.
Marion Donovan, geboren 1917 in Fort Wayne, Indiana als Marion O'Brien, gestorben am 4. November 1998, war eine US-amerikanische Architektin und Erfinderin der Einwegwindel.
Informationen im Internet:
Wikipedia-Artikel über Marion Donovan
Downloadmöglichkeiten
![]() |
![]() ![]() |
sowie Streaming:
![]() ![]() ![]() |
Das Portrait "Über Wasser" ist auch in folgendem Hörbuch enthalten:
![]() |
Frauen - einfach genial
14 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben» weitere Informationen zum Hörbuch