Lisa Fittko
(1909–2005)
Auf Schmugglerpfaden über die Pyrenäen: Die Fluchthelferin rettete vielen das Leben – ganz selbstverständlich.
Wir ergeben uns nicht. Wir haben eine Aufgabe. Und die heißt, aus dieser Falle zu entkommen. Wir müssen uns selber retten ... und wir müssen versuchen, uns gegenseitig zu retten. Damit wir dabei sein und helfen können.
Ich hatte oft den Eindruck, dass viele jüdische Emigranten die Verfolgung als etwas Persönliches aufgefasst haben ... Ich lebte in einer anderen Welt mit meinen Freunden, die aktiven Widerstand leisteten und die wie ich Antisemitismus und Rassismus als eine der Erscheinungen des Faschismus betrachteten.
Lisa Fittko, geboren am 23. August 1909 in Uschhorod, Ukraine (damals Österreichisch-Ungarn), gestorben am 12. März 2005 in Chicago, Widerstandskämpferin gegen die NS-Diktatur in Deutschland, während des Zweiten Weltkriegs Fluchthelferin von Frankreich über die Pyrenäen nach Spanien. 1985 erschien ihre Autobiografie über diese Zeit.
Informationen im Internet:
Wikipedia-Artikel über Lisa Fittko
Literatur von und über Lisa Fittko im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kurzbiografie Lisa Fittko von der Historikerin Catherine Stodolsky, einer Nichte Fittkos
Karte der F-Route, des Fluchtwegs über die Pyrenäen
Das Portrait "» … wir ergeben uns nicht!«" ist auch in folgendem Hörbuch enthalten:
![]() |
Frauen, die gefährlich leben
13 Geschichten von Mut und Abenteuer» weitere Informationen zum Hörbuch