Ayaan Hirsi Ali
(*1969)
Bedroht und bewacht: als Islamkritikerin und Frauenrechtlerin ein Leben in relativer Freiheit.
Es ist doch selbstverständlich, dass sich der Islam an den Menschenrechten zu messen hat und nicht umgekehrt.
Ich kritisiere diesen Irrglauben, dass sie uns verschonen werden, wenn wir die radikalen Muslime nur gewähren lassen – das ist eine westeuropäische Nachkriegskrankheit. Eine chronische dazu, denn genau das hat zu den früheren Kriegen geführt.
Es ist für eine Frau zwischen 14 und 44 Jahren auf dieser Welt wahrscheinlicher, dass sie durch ihre eigene Familie ermordet wird, als dass sie an Malaria, an Krebs, im Krieg oder bei einem Autounfall umkommt.
Ayaan Hirsi Ali, geboren als Ayaan Hirsi Magan am 13. November 1969 in Mogadischu, Somalia, ehemalige niederländische Politikerin, Islamkritikerin. Seit 2002 erhielt sie Morddrohungen aus islamistischen Kreisen, wurde in Holland unter permanenten Polizeischutz gestellt und wohnte seitdem an einem unbekannten Ort. Sie lebt heute als Mitarbeiterin der neokonservativen Denkfabrik »American Enterprise Institute« in Washington.
Informationen im Internet:
Wikipedia-Artikel über Ayaan Hirsi Ali
FemBiografie mit Zitaten, Weblinks und Literaturangaben
Literatur von und über Ayaan Hirsi Ali im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ayaan Hirsi Ali in der deutschen Version der Internet Movie Database
Downloadmöglichkeiten
![]() |
![]() ![]() |
sowie Streaming:
![]() ![]() ![]() |
Das Portrait "Der Preis für ein eigenes Leben" ist auch in folgendem Hörbuch enthalten:
![]() |
Frauen, die gefährlich leben
13 Geschichten von Mut und Abenteuer» weitere Informationen zum Hörbuch